Skip to main content
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
Contact
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
  • Agency
    • About us
    • Blog
    • Offene Stellen bei MFC
  • Services
    • Consulting, Analysis and Strategy
    • Programming and Development
      • Interface Development
      • PIM/ERP Links
      • Custom Development
      • Seamless CMS Integration
    • Hosting and Support
      • Operation on our Colocation Hardware
      • Cloud Strategies
    • Services with Third Parties
  • Technology
    • TYPO3
      • Certification
    • Shopware
    • IT Security
      • DDoS Protection
      • Continuous Upgrading
      • Privacy First
    • Tech Stack
      • Commitment to Open Source
      • Technology Selection
      • PHP Ecosystem
      • Containerisation & Clustering
      • Content Delivery Networks
      • Search Technologies
  • References
    • Projects
    • Customers
      • Client List
    • Neu: Launch OBERMEYER
  • Community
    • Community Initiatives
    • Aktuelles aus der MFC
  • Careers
    • Job Openings
      • TYPO3 Developer (f/m/d)
  • Contact
  • Deutsch
  • English

You are here:

  1. References
  2. Customers
  3. Aral
  4. Interaktive POS-Berater

Aral POS-Berater

Interaktive Produktberatung an Tankstellen in ganz Deutschland

Im Juni 2012 testete die ARAL AG ein neues Beratungsangebot in ausgewählten Tankstellen in ganz Deutschland: auf einem Terminal konnten KFZ-Fahrer für ihr individuelles Fahrzeug aus den Sortimenten Öl, Scheibenwischer, Leuchtmittel, Frostschutz, Autowäsche und Pflegemittel das richtige Produkt ermitteln und vor Ort kaufen oder sich die relevanten Produktinformationen per SMS und E-Mail zusenden lassen. Die Terminal-gestützte Vor-Ort-Beratung nutzte in der Fläche sowohl dem Endverbraucher, als auch dem Tankstellen-Mitarbeiter.

Autofahrer fanden schnell und unkompliziert die Informationen, die sie benötigten und gelangten so auf einfache Weise zum richtigen Produkt. Die Beratung durch einen Tankwart oder einen KFZ-Mechaniker war nicht notwendig. Ebenso wenig waren fundierte Kenntnisse über das eigene KFZ Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung. Ein kurzer Blick in den Fahrzeugschein reichte aus, um die benötigten Informationen zu Motor oder Baujahr des Fahrzeugs zu erhalten.

ClientARAL AG

Project duration

2012–2017

Projektdetails

Zielgruppe des Aral POS Terminals waren vor allem Autofahrer, die schnell und zuverlässig das richtige Produkt suchen, um ein akutes Problem lösen zu können (Öl muss gewechselt werden, Scheibenwischer sind abgenutzt, Leuchtmittel ist kaputt o.ä.). Da viele Tankstellen heutzutage keinen Werkstattservice mehr anbieten, ist technischer Rat oft nicht leicht zu bekommen. Um die Beratungs- und Servicequalität dennoch in hohem Maße gewährleisten und eine Sortimentskompetenz abbilden zu können, wurde die Beratung am POS digitalisiert. Eine Beratung durch Tankstellenmitarbeiter ist somit nicht mehr zwingend erforderlich und wird allenfalls zur Bestätigung des ausgewählten Produktes herangezogen.

Als sekundäre Zielgruppe hat sich jedoch recht schnell auch das Tankstellenpersonal selbst heraus kristallisiert. Viele Mitarbeiter haben das Terminal selbst in ihre tägliche Beratung mit einbezogen und so die gesamte Sortimentsbreite und -tiefe noch besser kennenlernen können.

Technisch abgebildet wurde die Anwendung durch ein TYPO3 CMS, in dem die Inhalte für die Steuerung der Applikation, die Ausgabe der Produktinformationen sowie die Logik der Produktauswahl redaktionell gepflegt wurden. Die Inhalte wurden mittels Mobilfunk auf die Terminals übertragen, auf denen ein Android-Betriebssystem in Kombination mit der POS Software Sitekiosk installiert war. Die Software steuerte die Ausgabe und maß zudem das Nutzungsverhalten am Gerät selbst: welche Bereiche werden wie häufig aufgerufen? Welche Produkte werden gescannt? An welcher Stelle erfolgt ein Abbruch der Session? Zudem hatten Anwender über ein Feedback-Formular die Möglichkeit, Log, Kritik und Verbesserungsvorschläge einzusenden.

Der ARAL POS-Berater verfügte über folgende Spezifika:

  • Pflege der Inhalte über ein TYPO3 CMS, Ausgabe als Web-Anwendung im Browser und stationär auf Android-Tablets (mittels Sitekiosk-Applikation)
  • Vollautomatischer Import von Produktinformationen
  • Barcode-Scanner am POS
  • Bewegungssensor gekoppelt an den Bildschirmschoner und einen Lautsprecher (Aufmerksamkeitssteigerung)
  • Messung des Nutzerverhaltens zur fortlaufenden Optimierung
  • Rückkanal: Feedbackmöglichkeit über integriertes Kontaktformular
  • Foto "Hero-Image": © ARAL AG
  • Foto "ARAL Mockup": © Karoline Steinfatt / Marketing Factory Consulting GmbH
  • Screenshot "ARAL POS": © Karoline Steinfatt / Marketing Factory Consulting GmbH

Matching blog posts

  • 1. Agenturfestival in Illschwang
  • Shopware Community Day 2022 - hybrides Klassentreffen
  • Aus dem Maschinenraum: Unser Tech Stack - was setzen wir ein und worauf setzen wir?
  • #TYPO3
  • #Launch
  • #Hosting

We’d be pleased to advise you!

Christoph Allefeld

Christoph Allefeld
Geschäftsleitung

+49 (0)211-361176-0
christoph.allefeld@marketing-factory.de

I have been informed that the processing of my data is on a voluntary basis and that I can refuse my consent without detrimental consequences for me or withdraw my consent at any time to Marketing Factory Consulting GmbH by mail (Marienstraße 14, D-40212 Düsseldorf,) or e-mail (info@marketing-factory.de).

I understand that the above data will be stored for as long as I wish to be contacted by Marketing Factory. After my revocation my data will be deleted. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

  • Data privacy policy
  • Legal notice
  • Marketing Factory is a Gold Member of the TYPO3 Association
  • Marketing Factory is a Shopware Business Partner